Social Media
Facebook, Twitter und Co. sind mittlerweile aus der täglichen Kommunikation und dem Marketing kaum noch wegzudenken

Vor allem im Unternehmensbereich wird die Bedeutung jedoch vielfach noch unterschätzt. Dabei sind ca. 18 Millionen Facebook-Nutzer pro Woche und ca. 800.000 aktive Twitterer in Deutschland eine beeindruckende Nutzergruppe, die man mit relativ geringem Aufwand für sich erschließen kann.
Auch andere Social Media Plattformen schießen wie Pilze aus dem Boden oder haben sich bereits etabliert und erfreuen sich teilweise sehr großer Beliebtheit. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und auf die verschiedensten Bedürfnisse zugeschnitten. „Dabei sein ist alles“ gilt jedoch nicht immer im Web 2.0. Wir zeigen Ihnen gern, wo, wann und auf welche Weise es sinnvoll ist, sich in sozialen Netzwerken zu engagieren und welche Stolperfallen dabei auftreten können. Damit Sie sich auf den Social Media Plattformen genau so darstellen können, wie Sie von Ihren Kunden gesehen werden möchten.
Facebook kann man als den „Klassiker“ unter den Social Media Plattformen bezeichnen, denn es hat nicht nur die meisten aktiver Nutzer, sondern auch die umfangreichsten Darstellungsmöglichkeiten für Unternehmen. Eine eigene Unternehmens-Seite bei Facebook ist sicher ein guter Start, um mit geringem Aufwand seine Social-Media-Aktivitäten zu starten.
Trotz der strengen Regularien gibt es einige Möglichkeiten, sich als Unternehmen darzustellen und mit den Kunden zu interagieren. Wir erläutern Ihnen gerne, worauf es ankommt und stehen Ihnen bei der Einrichtung und laufenden Betreuung Ihrer Facebook-Aktivitäten zur Seite.
Der 140-Zeichen-Nachrichten-Kanal unterliegt seinen ganz eigenen Regeln, denn hier kommt es – anders als bei Facebook – vor allem darauf an, besonders aktuelle Nachrichten besonders prägnant zu veröffentlichen. Das verbreitete Vorurteil, dass man bei Twitter vor allem auf Belanglosigkeiten stößt, kann man nicht pauschal bestätigen. Vielmehr obliegt es jedem Benutzer selbst, mit wessen Beiträgen er seine Nachrichtenliste, die sog. „Timeline“, füllt. Die Bandbreite reicht hier von seriösen Medien und Unternehmen über prominente Persönlichkeiten bis hin zu ganz normalen Menschen aus der Region oder vom anderen Ende der Welt.
Ob und wie ein Twitter-Account für Ihr Unternehmen gleichermaßen wie für Ihre Kunden einen Mehrwert bieten kann, können wir gerne in einem persönlichen Gespräch erörtern.
Google+
Gestartet als „Gegenangriff“ auf den Markt-Riesen Facebook, hat sich Google+ mittlerweile mit seinem ganz eigenen Profil einen festen Platz in der Social-Media-Welt gesichert. Auch wenn die aktiven Nutzerzahlen sicher weit hinter denen von Facebook zurückliegen, gilt es vor allem im technischen Bereich als wichtiges Austausch- und Verbreitungs-Medium. Ebenso wird google+ häufig eine größere Ernsthaftigkeit zugesprochen, die von einigen beim oft sehr familiären und spaßlastigen Facebook vermisst wird.
So sollten also auch hier weder Ihre Unternehmens-Seite, noch Ihre aktuellen Nachrichten fehlen, wenn Sie den Anspruch haben, sich im Social-Web zu präsentieren.
Weitere Social-Media-Dienste
Außer den bereits genannten gibt es noch unzählige weitere Social-Media-Plattformen für die verschiedensten Bereiche. Videos lassen sich bei Youtube und Vimeo präsentieren, Fotos bei Flickr und Pinterest und für ortsbasierte Anwendungen bietet sich Foursquare an.
Welche dieser unterschiedlich ausgelegten Dienste am sinnvollsten sind und wie man sie optimal nutzt, hängt stark von Branche und Zielgruppe ab. Gerne zeigen wir Ihnen hier die verschiedenen Möglichkeiten auf und erstellen Ihnen ein Konzept für die Umsetzung Ihrer Aktivitäten.